Einleitung

Wir freuen uns, dass Sie Interesse an der Website von Thomas Bubendorfer zeigen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat einen besonders hohen Stellenwert. Die Nutzung der Internetpräsenz ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit jedoch besondere Dienste angeboten werden oder Sie persönliche Leistungen in Anspruch nehmen, ist die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten erforderlich. Sofern keine gesetzliche Grundlage besteht, wird Ihre Einwilligung eingeholt.

Die Verarbeitung erfolgt unter Beachtung der DSGVO sowie länderspezifischer Datenschutzregelungen, die für Thomas Bubendorfer gelten. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung sowie über Ihre Rechte.

Als Verantwortlicher hat Thomas Bubendorfer zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der Daten sicherzustellen. Da Internetübertragungen Sicherheitslücken aufweisen können, empfehlen wir, uns auch über alternative Kommunikationswege zu kontaktieren.

1. Definitionen

Diese Datenschutzerklärung basiert auf den Begrifflichkeiten der DSGVO. Im Folgenden erklären wir die wichtigsten verwendeten Begriffe:

a) Personenbezogene Daten

Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, beispielsweise Name, Identifikationsnummer oder Online-Kennung.

b) Betroffene Person

Jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren Daten verarbeitet werden.

c) Verarbeitung

Jeder Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten – etwa Erheben, Speichern, Nutzen oder Löschen.

d) Einschränkung der Verarbeitung

Die Markierung gespeicherter Daten, um ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

e) Profiling

Automatisierte Verarbeitung zur Bewertung persönlicher Aspekte einer Person, z. B. zur Analyse von Interessen oder Verhalten.

f) Pseudonymisierung

Die Verarbeitung so, dass Daten ohne zusätzliche Informationen nicht mehr einer Person zugeordnet werden können.

g) Verantwortlicher

Die Person oder Stelle, die über Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet.

h) Auftragsverarbeiter

Eine Person oder Stelle, die Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

i) Empfänger

Personen oder Stellen, an die Daten weitergegeben werden.

j) Dritter

Eine Person oder Stelle, die nicht unmittelbar in den Verarbeitungsprozess eingebunden ist.

k) Einwilligung

Eine freiwillig, spezifisch, informiert und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung, mit der die betroffene Person der Datenverarbeitung zustimmt.

2. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Thomas Bubendorfer
2, Boulevard du Ténao
MC 98000 Monaco
Frankreich
E-Mail: gdpr(at)bubendorfer.com
Website: www.bubendorfer.com

3. Cookies

Die Website verwendet Cookies, also kleine Textdateien, die in Ihrem Computersystem gespeichert werden. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser zu identifizieren, um beispielsweise Präferenzen zu speichern oder einen Warenkorb in einem Onlineshop zu realisieren.

Sie können die Speicherung von Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers verhindern und bereits gespeicherte Cookies löschen. Beachten Sie jedoch, dass dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Website führen kann.

4. Erhebung und Speicherung allgemeiner Daten und Informationen

Beim Aufrufen der Website werden automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Diese umfassen:

  • Browsertyp und -version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • Zugriffsdatum und -uhrzeit
  • IP-Adresse
  • Internetdienstanbieter

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und dienen ausschließlich der Gewährleistung eines reibungslosen Betriebs der Website sowie der Optimierung unseres Angebots.

5. Newsletter-Anmeldung und -Tracking

5.1 Newsletter-Anmeldung

Auf der Website können Sie sich für den Newsletter anmelden. Hierbei werden Ihre E-Mail-Adresse und weitere freiwillige Angaben erhoben. Über ein Double-Opt-In-Verfahren bestätigen Sie Ihre Anmeldung. Die Daten werden ausschließlich zum Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Ein Widerruf der Einwilligung ist jederzeit möglich.

5.2 Newsletter-Tracking

Im Newsletter können Tracking-Pixel eingesetzt werden, um statistisch auszuwerten, ob und wann der Newsletter geöffnet wurde und welche Inhalte geklickt werden. Die hierfür erhobenen Daten dienen ausschließlich der Optimierung des Newsletter-Angebots und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ein Widerspruch gegen diese Datenerhebung ist möglich.

6. Kontaktmöglichkeit über die Website

Über die Website besteht die Möglichkeit, direkt per Kontaktformular oder E-Mail mit Thomas Bubendorfer in Verbindung zu treten. Die dabei übermittelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

7. Routinemäßige Löschung und Sperrung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird. Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht oder gesperrt.

8. Rechte der betroffenen Personen

8.1 Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Ihre Daten verarbeitet werden, sowie auf Auskunft über die verarbeiteten Daten und weitere Informationen.

8.2 Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Daten unverzüglich berichtigen zu lassen.

8.3 Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

8.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können unter bestimmten Bedingungen verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird, z. B. zur Überprüfung der Richtigkeit.

8.5 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

8.6 Widerspruchsrecht

Sie können jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen – insbesondere im Zusammenhang mit Direktmarketing.

8.7 Widerruf der Einwilligung

Sie haben das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen.

8.8 Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Datenverarbeitung nicht rechtmäßig erfolgt, steht Ihnen das Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu.

9. Einbindung externer Dienste

9.1 Facebook

Die Website integriert Komponenten von Facebook, die Daten über Ihren Besuch erfassen können, sofern Sie bei Facebook eingeloggt sind. Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Facebook finden Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Um eine Datenübermittlung an Facebook zu vermeiden, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch der Website aus Ihrem Facebook-Konto aus.

9.2 Google Analytics

Auf der Website wird Google Analytics (mit aktivierter IP-Anonymisierung) eingesetzt. Dabei werden u. a. Daten über den Herkunftsort der Besucher und die besuchten Seiten erfasst. Betreiber des Dienstes ist Google Ireland Limited. Die Datenverarbeitung erfolgt in den USA. Ein Opt-Out ist über das Browser-Add-on möglich.

9.3 Instagram

Komponenten von Instagram sind integriert. Beim Besuch der entsprechenden Seiten werden Daten an Instagram übermittelt, sofern Sie bei Instagram eingeloggt sind. Weitere Informationen erhalten Sie unter Instagram Datenschutz und Instagram Privacy Policy.

9.4 LinkedIn

Über LinkedIn-Komponenten werden Daten an LinkedIn übermittelt, sofern Sie bei LinkedIn eingeloggt sind. Details entnehmen Sie bitte der LinkedIn Datenschutzrichtlinie.

9.5 Matomo

Die Website verwendet Matomo zur Analyse des Besucherverhaltens. Die dabei erhobenen Daten werden auf dem Server von Thomas Bubendorfer gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Um die Datenerfassung zu unterbinden, können Sie die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers anpassen oder ein „Do Not Track“-Signal aktivieren.

10. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – auf Basis Ihrer Einwilligung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO – zum Schutz lebenswichtiger Interessen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – zur Wahrung berechtigter Interessen von Thomas Bubendorfer

11. Berechtigte Interessen

Soweit die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht, besteht das berechtigte Interesse von Thomas Bubendorfer – trotz des besonderen Status als pauschalbesteuerte natürliche Person – in der Bereitstellung und Optimierung dieser Website.

12. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Speicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bzw. dem jeweils verfolgten Zweck der Datenspeicherung. Nach Wegfall des Speicherzwecks oder Ablauf der gesetzlichen Frist werden die Daten routinemäßig gelöscht oder gesperrt.

13. Bereitstellung personenbezogener Daten

Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt teilweise aufgrund gesetzlicher Vorgaben (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten) oder vertraglicher Vereinbarungen. Wird die Bereitstellung verweigert, kann dies zur Folge haben, dass Verträge nicht abgeschlossen oder Dienstleistungen nicht erbracht werden können.

14. Einsatz von automatisierten Entscheidungsprozessen

Thomas Bubendorfer setzt keine automatisierten Entscheidungsprozesse oder Profiling-Verfahren ein, die zu rechtlichen Auswirkungen oder einer erheblichen Beeinträchtigung Ihrer Person führen.

15. Schlussbestimmungen

Für weiterführende Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen über die oben genannten Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung.

Statistics

Cookies
Domain
Duration
Vendor
_gid
www.bubendorfer.com
1 Day(s)

Unterscheidet Nutzer während einer Browsersitzung.

_gat
www.bubendorfer.com
1 min.

Drosselt die Anfragerate, um die Serverlast zu reduzieren.

_gac_UA-XXXXXXXXX
www.bubendorfer.com
90 Day(s)

Enthält Informationen zu Google Ads-Kampagnen (falls aktiviert).

_ga
www.bubendorfer.com
2 Year(s)

Unterscheidet Nutzer durch eine eindeutige Client-ID.